Der Ostseeraum ist ein einzigartiges Gebiet von ökologischer und kultureller Vielfalt. Mehr als 80 Millionen Menschen leben in dieser Region. Nicht immer haben die Städte und Gemeinden hier ausreichende Mittel, […]
Weiterlesen
Der Ostseeraum ist ein einzigartiges Gebiet von ökologischer und kultureller Vielfalt. Mehr als 80 Millionen Menschen leben in dieser Region. Nicht immer haben die Städte und Gemeinden hier ausreichende Mittel, […]
WeiterlesenDer Eigenbetrieb Kultur, Tourismus und Stadtmarketing der Hansestadt Uelzen eröffnet ein 24-Stunden-Fahrradmuseums in der Stadt Hamburg Passage. Mit dieser neuen Attraktion wird ein leerstehender Raum in einen lebendigen Ort für […]
WeiterlesenDie Oper Leipzig ehrt den Komponisten, Sänger und Schauspieler Albert Lortzing zu seinem 225. Geburtstag und 175. Todestag im Jahr 2026 mit einem Festival. „Lortzing 26“ wird vom 24. April […]
WeiterlesenVom 30. März bis zum 17. August 2025 widmet sich die Ausstellung GARTENFOKUS im Schloss Dyck den faszinierenden Facetten der Küchengärten, die weit über ihre Rolle als Ernährungsgrundlage hinausgehen. Kultur […]
Weiterlesen„Wandel durch Kultur – Kultur durch Wandel“ war das Motto der Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010. Das Großereignis hat erfolgreiche regionale Programme, Kooperationen und Netzwerke hervorgebracht und die kulturelle Vielfalt und Qualität […]
WeiterlesenAm Abend des 6. Januar 2025 verwandelte Roland Jankowsky, bekannt als der schräg-liebenswerte Kommissar Overbeck aus der ZDF-Serie „Wilsberg“, das Mönchengladbacher TiG (Theater im Gründungshaus) in einen Schauplatz literarischer Abgründe […]
WeiterlesenNicht die Maschinen, sondern die Menschen, die sie bedienten – darauf liegt der Fokus der Ausstellung „Industriegeschichten. Reportagen aus Museen, die keine waren“. Kultur – Mit großformatigen Fotos, begleitenden Zitaten, […]
WeiterlesenDie kreative Lebensart in der Urlaubsregion Wendland.Elbe zieht Künstler und Kunsthandwerker, Kulturliebhaber und Musikfreunde seit jeher magisch an. In praktisch jedem Dorf der weitläufigen, naturnahen Region lassen sich besondere kulturelle […]
WeiterlesenDie Erlebnisausstellung „PROTEST! Von der Wut zur Bewegung“ im Landesmuseum Württemberg lädt bis 4.5.2025 Besucher*innen ein, tief in die Welt des Protests und Aktivismus einzutauchen. Die Ausstellung im Alten Schloss […]
WeiterlesenBeim zweiten Forum der Notfallallianz Kultur im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf hat der Verband der Restauratoren (VDR) sein „Einsatzhandbuch Kulturgut“ vorgestellt. Kultur – Das […]
Weiterlesen