Am 20. Februar 2025 wurde das Museum Café Abteiberg in Mönchengladbach zum Klangraum intensiver Emotionen und tiefgründiger Melodien. Die vierte Ausgabe von Pop up Paradiso brachte mit White Rose Transmission eine Band auf die Bühne, deren Musik weit mehr ist als ein akustisches Erlebnis – sie ist eine Reise durch Licht und Schatten der menschlichen Seele.
Musik – Das Publikum erlebte eine ergreifende Performance von Carlo van Putten und Thomas Marcin, die mit ihrer feinfühligen Darbietung den Geist dieses Projekts aufleben ließen. Unterstützt wurden sie von den Gastmusikern Kurt Schmidt und Pete Brough (The Wide), die mit ihrem Spiel die Klangfarben der Band eindrucksvoll erweitern.

White Rose Transmission , einst gegründet von Carlo van Putten und dem unvergessenen Adrian Borland (The Sound), steht für Musik, die tief unter die Haut geht. Mit poetischen Texten voller Sehnsucht, Verlust und Hoffnung schafft van Putten eine unvergleichliche Nähe zu seinem Publikum. Seine warme, markante Stimme führte durch einen Abend voller Gänsehautmomente, bei dem Vergangenheit und Gegenwart musikalisch miteinander verschmolzen.
Ein besonderer Dank galt der großartigen Unterstützung von Uwe Hillenkamp und dem Team des Museum Abteiberg, das diesen Abend möglich machte. White Rose Transmission bewies einmal mehr, dass Musik zeitlos ist – ein Medium, das Emotionen über Jahrzehnte hinweg konserviert und Menschen verbindet. Wer diesen Abend erleben durfte, nahm nicht nur Klänge mit nach Hause, sondern auch ein Gefühl von Verbundenheit und musikalischer Magie. (sk)
