„Bastian – Auch in der Nacht leuchten die Farben“ von Elisabeth Neumann ist ein pädagogisch wertvolles eBook, das sich dem Thema Inklusion im Grundschulalter widmet.
Von Booktokerin und KM-Redakteurin Luisa Müller
Rezension – Im Zentrum der Geschichte steht Bastian, ein blinder Schüler, der seinen Schulalltag in einer Regelschule meistert. Das eBook nutzt kindgerechte Illustrationen, um Kindern die Herausforderungen und Erfahrungen eines blinden Mitschülers näherzubringen und ihnen so zu helfen, Berührungsängste abzubauen und Empathie zu entwickeln.
Die Geschichte begleitet Bastian durch verschiedene Situationen in der Schule. Dabei werden sowohl positive Erlebnisse als auch Schwierigkeiten thematisiert, die Bastian und seine Mitschüler bewältigen müssen. So lernen die Kinder nicht nur über die spezifischen Bedürfnisse und Ressourcen von Menschen mit Sehbehinderung, sondern auch über die Gefühle und sozialen Interaktionen, die damit einhergehen.
Ein besonderes Highlight des eBooks ist die beigelegte Lehrerhandreichung. Diese bietet pädagogischen Fachkräften wertvolle Anleitungen und Ressourcen, um das Thema Blindheit und Sehbehinderung im Unterricht zu behandeln. Ergänzt wird dies durch Arbeitsblätter zum Ausdrucken und eine Bildergalerie, die direkt im Unterricht eingesetzt werden können. Dies ermöglicht es Lehrern, das eBook interaktiv und praxisorientiert zu nutzen.
Die Illustrationen von Jennifer Feldkirchner sind kindgerecht und ansprechend gestaltet. Sie tragen maßgeblich dazu bei, dass die Thematik für Grundschulkinder zugänglich und verständlich wird. Die Bilder unterstützen die erzählte Geschichte und helfen den Kindern, sich in Bastian hineinzuversetzen und seine Welt besser zu verstehen.
Elisabeth Neumann ist eine engagierte Autorin und Psychotherapeutin, die sich intensiv mit den Themen Inklusion und Diversität auseinandersetzt. Ihre Werke zeichnen sich durch eine einfühlsame und zugleich realistische Darstellung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen aus. Neumann hat es sich zur Aufgabe gemacht, komplexe pädagogische Themen kindgerecht aufzubereiten und Lehrkräften sowie Eltern wertvolle Materialien an die Hand zu geben. Mit „Bastian – Auch in der Nacht leuchten die Farben“ liefert sie ein weiteres bedeutendes Werk, das sowohl inhaltlich als auch didaktisch überzeugt.
Das Buch ist ein hervorragendes Werkzeug für den Einsatz in der Grundschule. Es fördert das Verständnis und die Akzeptanz von Vielfalt und bietet gleichzeitig praktische Hilfestellungen für den Unterricht. Die Kombination aus erzählender Geschichte, anschaulichen Illustrationen und praxisorientierten Materialien macht es zu einer wertvollen Ressource für Lehrkräfte, die das Thema Inklusion in ihren Unterricht integrieren möchten.
Durch die detaillierte Darstellung von Bastians Schulalltag lernen die Kinder nicht nur über die Herausforderungen, die mit Blindheit einhergehen, sondern auch über die Möglichkeiten und Unterstützungsmaßnahmen, die Inklusion ermöglichen. Dies kann einen positiven Beitrag zur Entwicklung eines inklusiven und respektvollen Schulklimas leisten.
„Bastian – Auch in der Nacht leuchten die Farben“ ist ein berührendes und lehrreiches eBook, das sich hervorragend für den Einsatz in der Grundschule eignet. Elisabeth Neumann gelingt es, ein sensibles Thema auf eine Weise zu präsentieren, die Kinder anspricht und gleichzeitig lehrreich ist. Mit einem Preis von 16,95 Euro (Kater Literaturverlag) bietet das eBook ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere durch die zusätzlichen Materialien, die im Unterricht direkt eingesetzt werden können. Insgesamt ist „Bastian – Auch in der Nacht leuchten die Farben“ ein wichtiger Beitrag zur Förderung von Inklusion und ein Muss für jede Grundschule. (lm)