Der 21. Kultursommer auf dem Rathausplatz hat auch in diesem Jahr zahlreiche Besucher angelockt und mit einem bunten Musikprogramm begeistert. Die Stadt Wegberg, in Kooperation mit Sponsoren und der Gastronomie […]
Weiterlesen
Der 21. Kultursommer auf dem Rathausplatz hat auch in diesem Jahr zahlreiche Besucher angelockt und mit einem bunten Musikprogramm begeistert. Die Stadt Wegberg, in Kooperation mit Sponsoren und der Gastronomie […]
WeiterlesenHeiligenhafen – Ein Fest für die Sinne und die Seele: Die Kult(o)urnacht 2024 verwandelte Heiligenhafen am vergangenen Wochenende erneut in eine pulsierende Bühne der Kultur. Zahlreiche Besucher strömten in die […]
WeiterlesenMit seiner Performance „Das Leben des Diogenes. Alles für die Tonne.“ hat Peter Trabner das Publikum im Lyzeumsgarten in Viersen in seinen Bann gezogen. Von RS-Redakteurin Sabrina Köhler Viersen – […]
WeiterlesenDülkener „Mister Grammophon“ für jahrzehntelanges Engagement ausgezeichnet. Von KM-Redakteurin Sabrina Köhler Viersen-Dülken – Volkmar Hess, auch bekannt als „Mister Grammophon“, wurde vom Rat der Stadt Viersen mit der Stadtplakette in […]
WeiterlesenSeit 19. Juli 2024 präsentiert das Landesmuseum Württemberg die Wanderausstellung „Ein gut Theil Eigenheit – Lebenswege früher Archäologinnen“, Die Ausstellung, die kostenfrei im Ständesaal des Alten Schlosses in Stuttgart zu […]
WeiterlesenVor 60 Jahren startete Škoda die Produktion des 1000 MB, eines modernen Familienautos mit Heckmotor und Ganzstahlkarosserie. Škoda Auto feiert dieses Jubiläum jetzt mit einer Sonderausstellung im Škoda Museum. Kultur […]
WeiterlesenDas Deutsche Fußballmuseum in Dortmund meldet neue Rekordzahlen: Das erste Halbjahr 2024 (1.1.-30.6.) war das erfolgreichste in der Geschichte des Hauses. Kultur – Im Vergleich zum bisherigen Rekordjahr 2023 konnten […]
WeiterlesenHoch über Passau, mit spektakulärem Blick auf die Altstadt und den berühmten Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz, thront eine der größten und zugleich besterhaltenen Burganlagen Europas: die Veste Oberhaus. […]
WeiterlesenVon Klassik Stiftung Weimar bis Schloss Bernburg: MDR KULTUR gibt der Kunstszene in Mitteldeutschland eine Stimme und befragt in Kooperation mit MDRfragt, dem Meinungsbarometer für Mitteldeutschland, die Direktorinnen und Direktoren […]
WeiterlesenMikis Theodorakis war mehr als nur ein Komponist; er war ein Symbol des Widerstands, der kulturellen Identität und der politischen Veränderung. Seine Werke, die über 1000 Kompositionen umfassen, und sein […]
Weiterlesen