Worte kennen keine Grenzen – unter diesem poetischen Leitgedanken lädt die Gesellschaft Griechischer AutorInnen in Deutschland (GGAD) Autorinnen und Autoren dazu ein, sich an der neuen zweisprachigen Anthologie „Grenzenloses Erzählen“ zu beteiligen.
Von HB-Redakteurin Sabrina Köhler
Aktuell/Literatur – In Zusammenarbeit mit dem renommierten Kater Literaturverlag entsteht ein literarisches Mosaik, das die Themen Migration, kulturelle Begegnung und das Unterwegssein vielstimmig erklingen lässt – auf Griechisch und Deutsch.
„Unsere Welt ist von Bewegung geprägt – geografisch, emotional, sprachlich. Literatur ist das Medium, das diese Bewegung sichtbar macht, sie in Geschichten verwandelt, die Menschen verbinden“, sagt Michalis Patentalis, Vorsitzender der GGAD, über das Anliegen der Anthologie. „Mit Grenzenloses Erzählen schaffen wir einen Raum für Stimmen, die oft überhört werden – die leisen, die wandernden, die sprachlich hybriden.“
Gesucht werden Kurzgeschichten, Essays und poetische Texte, die die Erfahrung von Fremdsein, das Gefühl des Ankommens oder den Reichtum kultureller Begegnung literarisch verarbeiten. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Text auf Deutsch, Griechisch oder in beiden Sprachen verfasst ist – wichtig ist die Authentizität, die erzählerische Kraft und der Mut zum Grenzgang.
Verlegerin Iris Kater, deren Verlag die Veröffentlichung übernimmt, betont die gesellschaftliche Relevanz des Projekts: „In einer Zeit, in der Grenzen wieder zu Trennlinien werden, wollen wir zeigen, wie Sprache und Literatur Brücken bauen. Diese Anthologie ist ein Plädoyer für Offenheit, Vielstimmigkeit und das Erzählen als Akt der Verständigung.“
Bis zu drei Texte mit einer Länge von je maximal 3.500 Zeichen können eingereicht werden. Die Frist zur Teilnahme endet am 1. September 2025.
Teilnahmebedingungen im Überblick:
Pro Autorin/Autor sind bis zu drei Texte erlaubt
Die Texte müssen auf Deutsch und/oder Griechisch verfasst sein
Maximallänge: 3.500 Zeichen inkl. Leerzeichen pro Text
Einsendeschluss ist der 01. September 2025
Einreichungen bitte an: vorsitzender@ggad.info
Die Gesellschaft Griechischer AutorInnen in Deutschland setzt sich seit vielen Jahren für den literarischen Austausch zwischen Griechenland und Deutschland ein und versteht sich als Plattform für migrantische, mehrsprachige und interkulturelle Literaturschaffende.
Patentalis abschließend: „Wir glauben an die Kraft der Worte, an Geschichten, die nicht an Landesgrenzen haltmachen. Wir laden alle ein Teil dieser literarischen Reise zu werden – egal woher sie kommen, egal wohin sie gehen.“
📬 Einsendungen und Rückfragen an: vorsitzender@ggad.info
Weitere Informationen: www.ggad.info (sk)
