Vielstimmig gegen das Schweigen – Ein Buch, das zum Nachdenken bewegt

„Diskriminierung geht uns alle an“ ist ein eindrucksvolles Gemeinschaftswerk von 19 Autorinnen und ebenso vielen Illustratorinnen, das es sich zur Aufgabe macht, Diskriminierung sichtbar, verstehbar und besprechbar zu machen – und zwar für Menschen ab 12 Jahren.
Von KM-Redakteurin Sabrina Köhler

Literatur – Dabei werden Themen wie Rassismus, Sexismus, Ableismus, Antisemitismus oder Klassismus nicht abstrakt behandelt, sondern durch persönliche Erzählungen und starke Bilder mit Leben gefüllt.

Was dieses Buch besonders auszeichnet, ist sein Zugang über die Erfahrung: Statt nur zu definieren, vermittelt es, wie sich Ausgrenzung anfühlen kann, wie sie entsteht und in welchen alltäglichen Formen sie begegnet. Die Sprache bleibt dabei zugänglich, ohne an Tiefe zu verlieren – eine große Stärke, gerade im Hinblick auf die Zielgruppe junger Leser*innen.

Die Vielfalt der Perspektiven ist kein Nebenaspekt, sondern zentrales Anliegen des Buches. Unterschiedliche Stimmen kommen zu Wort, mit unterschiedlichen Erfahrungen – und gerade dadurch entsteht ein umfassenderes Bild von gesellschaftlicher Ungleichheit. Die dazugehörigen Illustrationen verstärken diesen Eindruck und helfen dabei, komplexe Themen greifbar zu machen.

Trotz der ernsten Inhalte strahlt das Buch auch Hoffnung und Empowerment aus: Es fordert nicht nur zum Hinschauen auf, sondern lädt ein, sich selbst als Teil einer gerechteren Gesellschaft zu verstehen und aktiv zu werden. Damit ist es nicht nur ein Buch zum Lesen, sondern ein Buch zum Weiterdenken – in Klassenzimmern, Familien und Gesprächen. (sk)


Diskriminierung geht uns alle an
von Josephine Apraku, Debora Antmann, Olenka Bordo Benavides, Luisa L’Audace, Yezenia León Mezu, Christopher A. Nixon, Christelle Nkwendja-Ngnoubamdjum, Monty Ott, Sinthujan Varatharajah, Emilene Wopana Mudimu, illustriert von Hélène Baum-Owoyele, Abigail Edele, Tine Fetz, Irem Kurt, Hannah Marc, Beno Meli, Kaussar Naji, Sharonda Quainoo, Saliha Soylu, Meikey To

19 Menschen, die sich mit Diskriminierung auskennen, haben dieses Buch geschrieben und illustriert. In persönlichen Texten und Bildern vermitteln sie, wie sich Diskriminierungen anfühlen können, wie sie entstehen und woran wir sie erkennen. Und sie erklären, was das eigentlich ist: Ableismus, Adulstismus, Antisemitismus, Cissexismus, Heterosexismus, Klassismus, Lookismus, Rassimus, Sexismus.
Das Buch öffnet die Augen und hilft dabei, genauer hinzuschauen, damit wir unsere Gesellschaft verstehen und verbessern können.

Für Vielfalt und Chancengerechtigkeit
Öffnet neue Perspektiven, fördert Empowerment
Abwechslungsreich geschrieben und bebildert
Hinschauen und informieren: für Kinder ab 12, für Lehrkräfte, für Eltern – für alle

Erscheinungstermin: 02. Mai 2025
Seitenzahl: 176
ISBN: 978-3-551-25516-7
Lesealter: ab 12 Jahren
Preis: 18,00 €
Carlsen Verlag

Wir verlosen drei Exemplare!

Sie möchten gewinnen? Dann senden Sie uns bis zum 15. Juli 2025 eine Mail mit dem Stichwort: Diskriminierung und Ihren Kontaktdaten an gewinnen@kultur-macht.de.

Mit Ihrer Teilnahme akzeptieren Sie unsere Teilnahmebedingungen sowie unsere DatenschutzbestimmungenIhre Daten werden nicht zu Werbezwecken genutzt. Sämtliche Daten der Teilnehmer werden nach Ziehung der Gewinner gelöscht.