Herzschlag Sommer: Nico Santos ließ Aachen im Takt seiner Hits beben

Der Sommer hat viele Facetten – doch an diesem Mittwochabend im Aachener Kurpark hatte er einen klaren Soundtrack: Nico Santos. Eine Premiere bei den traditionsreichen Kurpark Classix. Wo sonst klassische Klänge dominieren, regierte an diesem Abend das pure Pop-Feuerwerk – und ein Publikum, das jede Sekunde aufsog.
Von HB-Redakteurin Sabrina Köhler

Musik – Kaum betrat Santos die Bühne, war die Stimmung elektrisiert. „Human Being“, „Ray of Light“ und schon stand der Kurpark Kopf. Sein Markenzeichen – ein Mix aus pulsierenden Beats, poppiger Leichtigkeit und R’n’B-Grooves – füllte die Sommernacht mit Energie. „Aachen, seid ihr bereit?“ – die Menge brüllte zurück, als gäbe es kein Morgen. Und so begann eine musikalische Reise, die keinen Halt kannte: „Rooftop“, „Play with Fire“, „Safe“ – jeder Song ein kollektiver Glücksmoment. Begleitet von aufwendig choreografierten Lichteffekten wuchs die Show zu einem Gesamtkunstwerk, das alle Sinne ansprach.

Foto: Kultur-macht/Sabine Jandeleit

Doch Santos kann mehr als nur Party. Wenn er zwischendurch die Gitarre in die Hand nahm und mit Songs seines deutschsprachigen Projekts SANTOS wie „Geschlossene Augen“ oder „Die Sonne“ ruhigere Töne anschlug, wurde der Kurpark plötzlich ganz still. Diese Momente gaben dem Abend eine intime Tiefe – als ob der Sänger für jeden Einzelnen persönlich singen würde. „Ihr seid der Grund, warum ich Musik mache“, gestand er seinem Publikum – ein Satz, der nicht nach Floskel klang, sondern nach ehrlicher Dankbarkeit.

Dass Nico Santos heute zu den größten Namen im deutschen Pop zählt, ist das Resultat einer Karriere, die schon in der Kindheit begann. 1993 als Nico Wellenbrink in Bremen geboren, wuchs er auf Mallorca auf – umgeben von Musik, Sprache und kultureller Vielfalt. Schon als Kind schrieb und sang er eigene Songs, später wurde er zunächst ein gefragter Songwriter im Hintergrund.

Mit Hits wie „Wir sind groß“ (Mark Forster) oder „Achterbahn“ (Helene Fischer) bewies er sein Talent, bevor er 2016 selbst ins Rampenlicht trat. „Home“ mit Topic wurde zum internationalen Erfolg, „Rooftop“ zum Durchbruch in Deutschland. Heute zählen seine Songs weltweit über eine Milliarde Streams – und sein Name ist eng verbunden mit Leichtigkeit, Sommerfeeling und ansteckender Euphorie.

Trotz aller Erfolge bleibt Santos nahbar. 2022 heiratete er seine langjährige Partnerin Aileen, 2024 wurde er Vater. Vielleicht ist es genau diese persönliche Erdung, die ihn zu einem Künstler macht, der sich nicht nur in den Charts behauptet, sondern vor allem live Herzen gewinnt. Aachen hat es gespürt: Nico Santos ist kein Popstar von der Stange. Er ist ein Künstler, der im Hier und Jetzt lebt, seine Geschichten teilt – und dabei einen ganzen Park tanzen lässt. (sk)

Foto: Kultur-macht/Sabine Jandeleit