Franz Kafkas „Die Verwandlung“ ist mehr als nur eine Erzählung über die bizarre Transformation eines Mannes in ein gigantisches Ungeziefer. Es ist eine vielschichtige Parabel über Isolation, Identitätsverlust und die […]
Weiterlesen
Franz Kafkas „Die Verwandlung“ ist mehr als nur eine Erzählung über die bizarre Transformation eines Mannes in ein gigantisches Ungeziefer. Es ist eine vielschichtige Parabel über Isolation, Identitätsverlust und die […]
WeiterlesenUwe Hans, geboren 1945 in Rheinhausen, hat in seinem Buch „Nicht schießen, den fangen wir so“ eine bemerkenswerte Sammlung von Geschichten und Gedichten geschaffen, die auf seinen Erlebnissen als Polizeibeamter […]
WeiterlesenAbfall am Mittelmeer: Ein Problem, das uns alle angeht! So lautet der Untertitel des eindrucksvollen Fotobuchs „Project Greece“ von Vangelis Makris. Von Booktokerin und KM-Redakteurin Luisa Müller Rezension – Auf […]
WeiterlesenAlbert Camus Klassiker „Der Fremde“ führt den Leser in die karge Welt des Protagonisten Meursault, dessen emotionale Kälte und Gleichgültigkeit ihn zu einer der faszinierendsten und zugleich beunruhigendsten Figuren der […]
Weiterlesen„Der Sohn der Mona Lisa“ ist ein bemerkenswerter deutsch-griechischer Roman von Auguste Corteau, dem Pseudonym des griechischen Schriftstellers und Übersetzers Petros Chatzopoulos. Von Booktokerin und KM-Redakteurin Luisa Müller Rezension – […]
WeiterlesenEine emotionale Reise durch die Welt der griechischen Straßenkatzen. Von Booktokerin und KM-Redakteurin Luisa Müller Rezension – Vangelis Makris entführt uns mit seinem berührenden Bildband „Liebe auf vier Tatzen“ in […]
WeiterlesenMit „Tekerleme: Deutsch-türkische Gedichte & Reime“ lädt Ayla Özgür Kinder und Eltern auf eine wunderbare Reise in die Welt zweisprachiger Poesie ein. Von KM-Redakteurin Sabrina Köhler Literatur/Rezension – Dieses liebevoll […]
WeiterlesenDie einen nennen es „Aufschieberitis“, die anderen nutzen den Fachausdruck „Prokrastination“. Gemeint ist, dass wir Menschen dazu neigen, unliebsame Aufgaben vor uns herzuschieben. In einer Umfrage der Uni Münster gaben […]
Weiterlesen„Mama, komm bald wieder“ ist mehr als nur ein Buch – es ist ein emotionaler Tribut an die Generationen griechischer Kinder, deren Leben durch die Emigration ihrer Eltern tiefgreifend verändert […]
WeiterlesenErich Maria Remarques Klassiker „Im Westen nichts Neues“ ist weit mehr als nur ein Kriegsroman. Es ist eine tiefgreifende und erschütternde Erzählung, die das Grauen und die Sinnlosigkeit des Krieges […]
Weiterlesen