Wenn die Tore der Internationalen Buchmesse Thessaloniki vom 8. bis 11. Mai 2025 geöffnet werden, erwartet Besucher ein Kaleidoskop aus Stimmen, Geschichten und Ideen. Mitten im internationalen Geschehen: der Kater Literaturverlag aus Viersen, der mit Leidenschaft und Innovationsgeist seinen Platz auf dieser wichtigen Kulturplattform einnimmt.
Von KM-Redakteurin Maria Vlachou
Literatur – Mehr als 600 Verlage und Organisationen aus aller Welt werden in Thessaloniki erwartet. Der Kater Literaturverlag präsentiert sich in diesem inspirierenden Umfeld als ein Verlag, der den Wandel nicht scheut, sondern aktiv mitgestaltet. Der Fokus liegt dabei auf Büchern, die gesellschaftliche Entwicklungen reflektieren, Horizonte erweitern und Leser ermutigen, Fragen zu stellen. „Unsere Bücher verstehen sich als Einladung, die Welt in ihrer ganzen Komplexität zu entdecken und sich nicht mit einfachen Antworten zufriedenzugeben“, erklärt Verlegerin Iris Kater.

Während die Messe in diesem Jahr unter dem Motto „Created by HumA(I)ns“ die Rolle künstlicher Intelligenz in kreativen Prozessen diskutiert, bleibt für den Kater Literaturverlag der Mensch im Mittelpunkt: die unersetzliche menschliche Erfahrung, die Empathie, das Erzählen von Geschichten als elementare Kulturtechnik. Der Verlag zeigt in Thessaloniki ausgewählte Titel, die sich Themen wie sozialer Gerechtigkeit, Umweltfragen, kultureller Identität und der Kraft des Einzelnen widmen. Auch neue Kinder- und Jugendbücher, die junge Leser*innen zum kritischen Denken anregen, werden vorgestellt.
Die Wahl Italiens als Ehrengast der Messe ist für den Kater Literaturverlag eine besondere Inspirationsquelle. Wie Italien und Griechenland über Jahrtausende hinweg Brücken zwischen Kulturen geschlagen haben, so versteht sich auch der Verlag als Vermittler zwischen Tradition und Zukunft. „Literatur ist Erinnerung und Vision zugleich. In Thessaloniki feiern wir nicht nur Bücher, wir feiern das europäische Erbe des Erzählens“, betont Iris Kater.
Neben der Präsentation seiner Bücher nutzt der Kater Literaturverlag die Messe aktiv, um internationale Partnerschaften zu vertiefen und neue Projekte anzustoßen. Das Internationale Fachprogramm der Messe bietet spannende Möglichkeiten, etwa beim Austausch über die Zukunft von unabhängigen Verlagen, neue Übersetzungsprojekte oder innovative digitale Formate. Gerade im Bereich der interkulturellen Literatur sieht der Verlag großes Potenzial: Werke, die über Sprach- und Landesgrenzen hinweg Resonanz finden, sind heute wichtiger denn je.
Thessaloniki selbst verwandelt sich während der Messe in einen großen literarischen Salon: Lesungen, Diskussionsrunden, Kunstausstellungen und Filmvorführungen machen die Stadt zu einem Erlebnisort für alle, die Bücher lieben. Der Kater Literaturverlag lädt Messebesucher dazu ein, an Lesungen und Begegnungen mit Autoren teilzunehmen und die Geschichten hinter den Geschichten zu entdecken.
Mit seinem Auftritt in Thessaloniki zeigt der Kater Literaturverlag, dass er nicht nur auf bestehende Erfolge blickt, sondern mutig nach vorne geht. In einer Zeit, in der sich gesellschaftliche und technologische Entwicklungen rasant vollziehen, bleibt der Verlag seinem Credo treu: Bücher zu machen, die Substanz haben, die bewegen – und die Leser auch morgen noch begleiten werden. „Unsere Teilnahme in Thessaloniki ist ein Zeichen: Wir glauben an die Kraft des gedruckten Wortes, gerade in einer Welt des schnellen Wandels“, sagt Iris Kater abschließend. (mv)