Lenny Kravitz: Ein Abend voller Funk, Soul und elektrisierender Magie

Minutenlanger Applaus, strahlende Lichter und ein Superstar, der sich wie eine lebende Rock-Legende inszeniert: Lenny Kravitz verwandelte den ausverkauften PSD Bank Dome in ein pulsierendes Zentrum aus Funk, Soul und purer Energie. Vor rund 11.000 begeisterten Fans lieferte der 60-jährige Musiker eine Show, die gleichermaßen musikalisches Feuerwerk wie Hommage an große Idole der Musikgeschichte war.
Von KM-Redakteurin Sabrina Köhler

Düsseldorf/Musik – Schon der Auftakt war ein Spektakel: Ein greller Knall, eine Explosion – und plötzlich steht er da, der ewig junge Rocker, der längst zur Stilikone geworden ist. In Schlagjeans, knappen Top und Lederjacke badet Kravitz am Bühnenrand in der Begeisterung des Publikums, bevor er mit voller Kraft loslegt.

Foto: Kultur-macht/Sabine Jandeleit

Mit „Bring It On“ und „Minister of Rock’n’Roll“ startet der Abend mit kernigem Rock, doch schnell zeigt sich Kravitz wahres musikalisches Herz: Funk und Soul. „TK421“, ein Track aus seinem aktuellen Album „Blue Electric Light“, schlägt die Brücke zwischen dem Motown-Sound der Jackson Five und dem glitzernden Disco-Funk der 1980er-Jahre. Hier wird deutlich: Kravitz kann nicht nur rocken, sondern auch mit groovigen Rhythmen begeistern.

Kravitz ist ein Multiinstrumentalist durch und durch. Am Bass-Solo auf dem linken Bühnenpodest zeigt er sich ebenso virtuos wie am Klavier während „I’ll Be Waiting“. Seit über drei Jahrzehnten begleitet ihn dabei sein Gitarrist Craig Ross, den Kravitz einst beim Billardspielen kennenlernte. Und auch seine Band setzt Akzente: An den Drums sorgt Jas Kayser, ein Rising Star der britischen Jazz-Szene, für mitreißende Beats – und wird dafür vom Publikum euphorisch gefeiert.

„Düsseldorf!“ ruft Kravitz schließlich während der Zugabe – eine Stadt, die er seit zwölf Jahren nicht mehr besucht hat. „Die Welt wird dunkler, also lasst uns leuchten. Ich möchte die Liebe verstärken.“ Worte, die das Publikum spürbar bewegen. Als am Ende Songs wie „Human“ und „Let Love Rule“ erklingen und die Fans die Halle mit leuchtenden Augen verlassen, bleibt ein Gefühl von Verbundenheit – und die Gewissheit, Teil eines unvergesslichen Abends gewesen zu sein.

Seine „Blue Electric Light Tour 2025“ führt Lenny Kravitz weiter durch die großen Städte Europas, darunter London, Prag, Paris und Berlin. In Deutschland sind neben Düsseldorf auch München, Mannheim und Hannover Teil der Tour.

Mit 60 Jahren ist Kravitz nicht nur ein Musik-Phänomen , sondern auch eine Fashion- und Kultur-Ikone, ausgezeichnet mit dem Hollywood Walk of Fame Stern und dem Music Icon Award. Und so zeigt sich an diesem Abend einmal mehr: Rockstars altern vielleicht – aber manche tun es mit unnachahmlicher Eleganz. (sk)

Foto: Kultur-macht/Sabine Jandeleit